Abgeschlossen 2019
Bauvorhaben Feldkirchen - Fasanweg 47-53
Im südlichen Bereich der Gemeinde Feldkirchen haben wir in einer ruhigen Seitenstraße mit guten Parkmöglichkeiten, vier schlüsselfertige Einfamilienhäuser mit jeweils einer großen Fertiggarage und einem Stellplatz errichtet.
Alle Häuser sind bereits verkauft.
Lage
Das Baugrundstück befindet sich im südlichen Gemeindebereich.
Sämtliche Einkaufsmöglichkeiten sowie der S-Bahn-Anschluss sind nur wenige Gehminuten entfernt.
Nähere Angaben über die Gemeinde Feldkirchen, wie Kita, Kindergarten, Schule usw., finden Sie unter www.feldkirchen.de
Objektbeschreibung
Zur Standardausstattung gehören:
- Fernwärmeanschluss an die AFK-Geothermie
- Hausanschluss über Glasfaserkabel für TV, Telefon und Internet
- dreifachverglaste Fenster, auch im Kellergeschoss
- solide Ziegelbauweise mit 36,5 cm stark, mit Perlitdämmung gefülltem Außenwandziegel
- modernes Walmdach - Tondachziegel in Anthrazit
- Fußbodenheizung im gesamten Erd-, Obergeschoss, Hobbykeller und Kellerdiele
- geflieste Stahlbetontreppe und gemauertem Geländer
- hochwertiges, wasserdurchlässiges Drain-Pflaster für Wege und Zufahrten
- große Fertiggarage (6,00 m x 3,50 m) mit Dachbegrünung
- Garagentor als Sektionaltor mit elektrischem Torantrieb und Funkhansender
Bei den Häusern handelt es sich um KfW-Effizienzhäuser 55 (EnEV 2016) mit Energiepass
Baubeschreibung
1. Rohbau
1.1 Fundamente
Stahlbetonbodenplatte aus Beton mit geringer Wassereindringtiefe, 25 cm stark, nach statischen Erfordernissen.
1.2 Außenwände
Im Erdgeschoss und Obergeschoss ist das Ziegelmauerwerk 36,5 cm stark, Porotonziegel T 8 der Firma Schlagmann. Der Hochlochziegel ist plangeschliffen mit integrierter Perlitdämmung. Lichte Raumhöhe im Erd- und Obergeschoss ca. 2,49 Meter, im Kellergeschoss ca. 2,36 Meter.
1.3 Tragende Zwischenwände
Ziegelmauerwerk 17,5 cm stark.
1.4 Konstruktive Zwischenwände
Ziegelmauerwerk 11,5 cm stark.
1.5 Decken
Stahlbetonfertigdecken nach statischen Erfordernissen, 18 bis 20 cm stark.
1.6 Dachstuhl
Die Dachkonstruktion besteht aus einem Holzdachstuhl mit Verschalung und Dachpappe nach DIN. Die Eindeckung erfolgt aus Tondachziegeln - Farbe: Anthrazit.
Die erforderliche Wärmedämmung wird direkt auf die Obergeschossecke aufgebracht. Der Zugang zum Dachboden wird durch eine Zugtreppe vom Obergeschoss ermöglicht.
Sämtliche Regenrinnen und Ablaufrohre sowie notwendige Verblechungen werden aus Edelstahlblech ausgeführt.
2. Ausbau
2.1 Erdgeschoss
Im Wohn- und Esszimmer wird hochwwertiger Dielenboden mit Sockelleisten verlegt. Auf Wunsch des Käufers mit gebürsteter und geölter Oberfläche. Der Küchenboden und die Dielen werden gefliest mit Sockelfliese. Im Erdgeschoss wird Fußbodenheizung vollflächig verlegt, geregelt mit Raumthermostaten im Wohnzimmer/Esszimmer, in der Küche und im WC.
Die Wände im WC werden in Absprache des Käufers mit unserem Fliesenleger gefliest.
Grundaustattung WC der Firma Gienger / Markt Schwaben, Serie: VIGOUR oder der Fa. Kreiller, Serie: sanibel 3000 Ein Tiefspülklosett "derby style" aus Porzellan mit Unterputzspülkasten und Papierrollenhalter. Ein Handwaschbecken "derby style" 45 x 34 cm mit Spiegel und Handtuchhalter. Sanitärfarben weiß. Die Duschtasse wird bodeneben gefliest. Auf Wunsch des Käufers ist in der Dusche zusätzlich zur Handbrause ein Rainshower möglich. Als Spritzschutz werden Glaswände montiert.
2.2 Obergeschoss
In den Kinderzimmern und im Elternschlafzimmer wird hochwertiger Dielenboden mit Sockelleisten verlegt. Auf Wunsch des Käufers mit gebürsteter und geölter Oberfläche. Alternativ ist auch Vinyl oder lackierter Schiffsboden möglich. In der Obergeschossdiele wird die Fliese der Treppenanlage verlegt. In allen Räumen wird Fußbodenheizung mit je einem Raumthermostat verlegt. Der Badboden wird mit großen Feinsteinzeug-Fliesen im Format 60 cm x 60 cm belegt. Die Wände im Bad werden in Absprache des Käufers mit unserem Fliesenleger im Format 30 cm x 60 cm gefliest.
Grundausstattung Bad der Firma Gienger / Markt Schwaben, Serie: VIGOUR oder der Fa. Kreiller, Serie: sanibel 3000 Eine Badewanne aus Stahl oder Acryl, "derby Körperform", 170/75 cm groß. Die Duschtasse (100 cm x 100 cm) wird bodeneben gefliest. Die Dusche wird mit Rainshower ausgeführt. Als Spritzschutz werden Glaswände montiert.
Zwei Waschtische "derby style", 60x46 cm mit Spiegel (150/75cm) und Handtuchhalter. Alles mit Einhandmischbatterien "derby style", bei Dusche und Badewanne Ausführung mit Unterputzarmatur. Ein Tiefspülklosett "derby style" aus Porzellan mit Unterputzspülkasten und Papierrollenhalter. Sanitärfarben weiß.
Im Bad wird ein beheizter Handtuchtrockner, weiß lackiert, an die Wand montiert.
2.3 Kellergeschoss
Ein Teil der notwendigen Wärmedämmung (80 mm Perimeterdämmung) befindet sich unter der Kellerbodenplatte. In den Kellerräumen werden unter dem schwimmenden Estrich eine 30 mm starke Wärmedämmung und eine 30/33 mm starke Trittschalldämmung verlegt.
Im gesamten Kellergeschoss wird Fußbodenheizung verlegt (ohne Keller 1), geregelt mit je einem Raumthermostat. In der Kellerdiele wird die Fliese der Treppenanlage verlegt. Sämtliche Böden in den Kellerräumen werden mit Feinsteinzeug-Fliesen belegt, incl. Sockelfliesen. Hier stehen mehrere Farben zur Auswahl. Für Waschmaschine und Trockner wird im Technikkeller ein Betonsockel aufgestellt.
3. Ausbau allgemein
3.1 Innenputz
Die Wohnräume werden mit Kalkgipsputz mit gefilzter Oberfläche verputzt, im Bad und WC wird Kalkzementputz verwendet. Die Betonaußenwände im Kellergeschoss werden in Sichtbetonqualität hergestellt, gespachtelt und gestrichen.
3.2 Estrich
Im Keller-, Erd- und Obergeschoss wird schwimmender Estrich eingebracht. Der Zementestrich mit Faserbewehrung wird auf Wärmedämmung und Trittschalldämmung verlegt.
3.3 Malerarbeiten
Sämtliche Betondecken und Innenwände werden zweimal mit Dispersionsfarbe weiß gestrichen. Die Betondecken werden glatt gespachtelt, geschliffen und weiß gestrichen. Die Betonwände im Hobbykeller werden gespachtelt, geschliffen udn weiß gestrichen. Die Betonwände in den übrigen Kellerräumen werden in Sichtbetonqualität hergestellt und weiß gestrichen.
Die Außenfassaden werden zweimal, auf Wunsch farbig, gestrichen. Der Farbton wird in Absprache mit der Bauleitung festgelegt. Die Faschen um die Fenster werden weiß abgesetzt. Die Dachuntersichten außen werden hellgrau lasiert.
3.4 Treppen
Betonierte Treppe aus Stahlbeton mit gemauertem Geländer. Die Stufen werden gefliest, mit Sockelfliese links und rechts. Das Geländer wird scharfkantig verputzt und gestrichen. Je Treppenlauf wird ein 3-teiliger Edelstahlhandlauf angebracht.
Das Eingangspodest wird aus Granitsteinen auf Magerbeton erstellt; Größe ca. 70/140 cm.
3.5 Innentüren
Es stehen mehrere Türmodelle mit Echtholzfurnier in Buche, Eiche oder Ahorn sowie Türen mit weiß lackierter, glatter Oberfläche zur Auswahl. Die Wohnzimmertüre erhält einen Glasausschnitt (Klarglas ESG, 4 mm stark). Die Durchgangshöhe der Innentüren beträgt 2,10 m.
3.6 Heizung im Keller
Die Häuser erhalten einen Fernwärmeanschluss an die AFK-Geothermie. Die Übergabestation befindet sich im Keller.
Der Warmwasserspeicher mit 200 l. Fassungsvermögen samt allen Pumpen und Verteilern wird an die Fernwärme - Übergabestation angeschlossen.
Im gesamten Erd- und Obergeschoss sowie Hobbykeller und in der Kellerdiele wird Fußbodenheizung verlegt.
3.7 Sanitäre Installationen
Alle Installationsleitungen für WC, Bad und Küche werden im Erd- und Obergeschoss in abgemauerten Installationsschächten geführt. Alle Warmwasserleitungen werden isoliert. Abwasserleitungen aus Kunststoff. Brauchwasserleitungen aus Edelstahl.
3.8 Elektrische Anlagen
Die gesamte Elektroinstallation wird in Leerrohren verlegt.
Jedes Haus bekommt einen Glasfaserhausanschluss. Das Wohnzimmer, die Kinderzimmer, das Elternschlafzimmer und der Hobbykeller werden für TV, Telefon und Internetanschluss entsprechend vernetzt.
Steckdosen: Wohnzimmer: 6 Stück; Küche: 6 Stück; Esszimmer: 3 Stück; WC im Erdgeschoss: 1 Stück; Schlafzimmer: 4 Stück; je Kinderzimmer: 4 Stück; Bad Obergeschoss: 3 Stück; Hobbykeller: 4 Stück, Keller: 2 Stück; Technikräume: je 2 Stück.
Geschirrspüler, Herd und die Steckdose der Waschmaschine werden jeweils mit eigenem Stromkreis versorgt. Terrasse: 1 Steckdose und 1 Lichtauslass. Im Erdgeschoss des Hauses (Dielenbereich oder Bereich Küche/Essen) wird eine Video-Gegensprechanlage mit Farbmonitor eingebaut, außen im Haustürbereich befinden sich Sprechanlage, Klingel- und Lichtschalter.
Jeder Raum erhält einen Lichtauslass in der Betondecke ca. Raummitte. Im Hobbykeller und Wohnzimmer sind zwei Lichtauslässe vorgesehen. Kreuzschaltung im Treppenhaus. Schalterprogramm Busch/Jäger oder gleichwertig.
Sämtliche Rollläden im Erd- und Obergeschoss werden elektrisch betrieben.
Alle Schlafräume und Dielen werden mit einem Rauchwarnmelder mit Langzeitbatterie ausgestattet.
Sämtliche Installationen werden nach Angabe des Käufers ausgeführt, sofern dies nach Baufortschritt noch möglich ist.
4. Fassade
4.1 Außenputz
Wetterfester, 2-lagiger, geschwammter Rauputz. Oberputz farblich leicht abgetönt in Absprache mit der Bauleitung.
4.2 Fenster
Die 3-fach verglasten Kunststofffenster werden außen in der Farbe: Basaltgrau, Innen in der Farbe: Weiß ausgeführt. u-Wert < 0,9 nach DIN EN 10077-1 (Referenzmaß 123,0 cm x 148,0 cm). Alle Fenster mit Einhandbeschlägen, Dreh-bzw. Drehkippbeschlägen. Ein Küchenfenster wird mit Unterlichte ausgeführt. Fensterbänke innen aus Granit: Bianco-Cristallo poliert. Fensteraußenbleche aus Aluminium Silber eloxiert. Die beiden Türschwellen zur Terrasse im Erdgeschoss werden aus Granit: Bianco-Sardo geflammt ausgeführt.
Die Kellerräume erhalten Kunststofffenster 100/100 cm und 100/80 cm mit Thermozarge und 3-Scheiben-Wärmeschutzglas (u-Wert Glas: 0,7, gesamtes Fenster: 1,0) mit Drehkippflügel. Lichtschächte aus Stahlbeton mit verzinktem Rost und Aushebesicherung. Auf Wunsch werden die Fenster in Bad und WC mit Sichtschutz- bzw. Milchglasfolie versehen.
4.3 Balkon
Die Balkonplatte wird aus Stahlbeton in Sichtbetonqualität ausgeführt. Die Geländerholme und der Handlauf werden aus Edelstahl gefertigt. Für die Glasscheiben ist Sichtschutzglas (ESG) vorgesehen.
4.4 Hauseingangstüre
Es werden AluDesign-Haustüren basaltgrau-pulverbeschichtet, mit Mehrfachverriegelung und Zylinderschloss mit 5 Schlüsseln eingebaut. Die Haustüren haben einen Lichtausschnitt und Edelstahlstossgriff außen.
4.5 Rollläden
Alle Fenster und Fenstertüren im Erd- und Obergeschoss erhalten elektrisch betriebene Rollläden. Im Mauerwerk werden Ziegelrollokästen eingebaut. Die Kellerfenster sind ohne Rollläden.
4.6 Gartenwasser
Es wird ein frostsicherer Ventilauslaufhahn mit Schlauchverschraubung als Gartenwasserzapfstelle außen am Gebäude angebracht.
5. Außenanlagen
5.1 Eigentümerwerg
Der Eigentümerweg für die Häuser 2 und 3 wird mit wasserdurchlässigem Drain-Pflaster belegt. Die Käufer der Häuser 1 und 4 erhalten ein Wegerecht zur Gartenpflege auf dem Eigentümerweg der Häuser 2 und 3.
5.2 Terrasse - Pflaster
Die Terrasse wird mit Pflastersteinen oder Terrassenplatten nach Wunsch des Käufers belegt. Die Wege, die Gartenvorplätze und die Stellplätze werden wie der Eigentümerweg mit wasserdurchlässigem Drain-Pflaster belegt.
5.3 Garten
Der Garten wird mit vorhandenem Material aufgefüllt, die Muttererde wird roh planiert.
5.4 Bepflanzugn und Zäune
Die in der Baugenehmigung festgelegten Bäume werden vom Bauträger gepflanzt. Die Muttererde wird fein planiert und der Rasen angesät. Als Abgrenzung zwischen den Gärten wird ein stabiler Stahlzaun aus Doppelstabmatten, anthrazitfarbig beschichtet, mit 1,00 Meter Höhe gesetzt, im Außenbereich mit 1,20 Meter Höhe.
Die Auflagen des Baugenehmigungsbescheides und des gültigen Bebauungsplanes sind bei der Bepflanzung und Einzäunung zu beachten.
5.5 Garage
Für jedes Haus wird eine große Fertiggarage (ca. 6,00 x 3,50 m) aufgestellt. Das Garagendach erhält eine spezielle Abdichtung für die Ausführung eines Gründaches. Auf diese Abdichtung werden eine Wasserspeichermatte und das Substrat mit Sedumsprossen aufgebracht. Die Garagen erhalten jeweils einen Lichtstromanschluss mit Steckdose und Beleuchtung. Bei dem Tor handelt es sich um ein Sektionaltor mit elektrischem Torantrieb, Farbe Basaltgrau. Die Häuser 3 und 4 erhalten zusätzlich eine Stahlblechtüre in der Rückwand der Garage.
6. Allgemeines
6.1 Erschließung
Sämtliche mit der Baumaßnahme verbundenen Hausanschlusskosten für Fernwärme, Strom, Kanal und Wasser incl. aller Gebühren sowie die Kosten für den Eigentümerweg trägt der Verkäufer. Die Häuser erhalten einen Glasfaserkabelanschluss für TV, Telfon und Internet.
6.2 Ausstattung und Eigenleistungen
Der Käufer legt zusammen mit unseren Handwerksbetrieben die genaue Ausstattung, wie Fliesen, Böden, Innentüren und Badeinrichtung, fest.
Es besteht die Möglichkeit einzelne Gewerke in Eigenleistung zu erbringen.
6.3 Materialpreise
Fliesen (Wände und Böden in Bad und WC) € 50,00 / qm incl. MwSt.
Fliesen (Böden im gesamten EG, in der Diele OG und KG sowie im Hobbykeller € 50,00 / qm incl. MwSt.
Feinsteinzeug-Fliesen im Technik- und Abstellkeller € 30,00 / qm incl. MwSt.
Parkettboden inkl. Sockelleisten u. Verlegearbeiten € 80,00 / qm incl. MwSt.
Wege und Zufahrten € 35,00 / qm incl. MwSt.
Terrassenpflaster€ 35,00 / qm incl. MwSt.
6.4 Abnahme / Übergabe
Nach der Baureinigung erfolgt die Abnahme des Hauses. Hierbei wird ein Abnahmeprotokoll angefertigt. Nach der Abnahmeverhandlung erfolgt die Schlüsselübergabe.
Preise und Grundstücksgrößen
Nr. | Wohnfläche | Wohn-/Nutzfläche | Grundstück/Zufahrt | Preis € |
---|---|---|---|---|
1 | ca. 149 m² | ca. 238 qm | ca. 458 qm | verkauft |
2 | ca. 149 m² | ca. 238 qm | ca. 542 qm + ca. 78 qm | verkauft |
3 | ca. 149 m² | ca. 238 qm | ca. 425 qm + ca. 78 qm | verkauft |
4 | ca. 149 m² | ca. 238 qm | ca. 451 qm | verkauft |
Bautenstand
Bautenstand Juni 2018
Die Häuser 3 und 4 sind verkauft und vollständig fertiggestellt.
Haus 1: RESERVIERT
Das Haus steht als Musterhaus zur Verfügung, ist bezugsfertig; auch die Außenanlagen sind vollständig fertiggestellt.
Nachfolgend einige Ausstattungsdetails:
Im Erdgeschoss sind in Küche, Essen und Wohnen Dielenböden in Eiche Natur verlegt worden, das Gleiche gilt im 1. OG für Diele, Kind 1, Kind 2 und Schlafzimmer.
Badezimmer, Diele EG und Toilette wurden gefliest.
Im Bad und in der Toilette sind sämtliche Sanitärgegenstände und Armaturen montiert; die Dusche im Bad wurde mit einer Glaswand, ca. 1,50 m lang, versehen. Die Dusche ist ebenerdig, hier wurde eine Edelstahlduschrinne eingebaut. Die Dusche im WC wurde mit einem Glaselement und einer Glastüre versehen. Die Dusche ist ebenfalls ebenerdig und mit einer Edelstahlduschrinne versehen.
Hauszugang, Terrasse und Garagenzufahrten samt Stellplatz wurden gepflastert, um das gesamte Haus wurden im Abstand von ca. 50 cm Betonbordsteine gesetzt. Die Fläche zum Haus hin wurde mit Rieselschüttung versehen. Die Gartenanlage ist vollständig fertig, Zaun mit Gartentüre sind erstellt, der Rasen ist angesät.
Haus 2:
Die Außenanlage ist komplett fertiggestellt. Auch im Haus sind die meisten Arbeiten erledigt. Lediglich sind hier nur noch die Fliesen- und Bodenbeläge, die Innentüren sowie die Endmontage Heizung/Sanitär fertig zu stellen. Hier kann der Käufer noch die Boden- und Fliesenbeläge auswählen.
Nach Kaufvertragsabschluss ist das Haus nach ca. 6 Wochen beziehbar.
In Absprache mit der Bauleitung können Häuser jederzeit besichtigt werden.
Nachfolgend aktuelle Bilder der verschiedenen Häuser, sie geben Ihnen einen Überblick über Baufortschritt, Arbeitsweise und Bauqualität.