Neubau in Ampfing - Zweifamilienhaus/zwei Eigentumswohnungen
Neubau eines Zweifamilienhauses/zwei Eigentumswohnungen in 84539 Ampfing - Habichtring 15
Objektbeschreibung und Lage
Im Neubaugebiet "Ampfing Süd" bauen wir am Habichtring 15 zwei großzüge Eigentumswohnungen. Das Haus könnte jedoch auch als Zweifamilienhaus genutzt werden.
Der großzügige Südgarten mit Terrasse und überdachtem Stellplatz ist der Erdgschosswohnung zugeteilt. Die Obergeschosswohnung verfügt über einen schönen Südbalkon.
Jeder Wohnung ist eine Gargage (6,00 m x 3,50 m) mit Vorplatz und ein zusätzlicher Stellplatz zugeordnet.
Mit dem Bau wurde im Juli 2018 begonnen, eine Fertigestellung des Objektes wird für Sommer 2019 angestrebt.
Die Gemeinde Ampfing hat ca. 6.800 Einwohner und liegt ca. 70 Kilometer östlich der Landeshauptstadt München. Zur Kreisstadt Mühldorf am Inn sind es rund 10 Kilometer.
Allgemeine Informationen über die Gemeinde Ampfing erhalten Sie unter www.ampfing.de
Sämtliche Einrichtungen, wie Kindertagesstätten, Schulen, Ärzte sowie Einkaufsmöglichkeiten, Banken usw. sind in wenigen Geh- bzw. Fahrminuten erreichbar.
Zum Bahnhof sind es zu Fuß nur ca. 5 Minuten.
Die Gemeinde Ampfing ist sehr günstig in das Verkehrsnetz eingebunden. Dies gilt sowohl regional als auch überregional. Hervorzuheben ist die Nähe zur Autobahn A 94. Ab Oktober 2019 wird die Autobahn nach München vollständig fertiggestellt sein. Mit dem Zug ist die Landeshauptstadt München in weniger als einer Stunde erreichbar. Nähere Informationen über die Fahrpläne erhalten Sie im Internet unter http://fahrplanauskunftoepnv.lra-mue.de
Baubeschreibung
Das Zweifamilienhaus wird nach den Richtlinien der Energieeinsparverordnung EnEV 2016 in massiver Ziegelbauweise errichtet.
Der Erdgeschosswohnung wird der gesamte Südgarten samt Lichtgraben zugeordnet. Dieser Gartenbereich wird komplett eingezäunt. Zusätzlich zu der Terrasse wird hinter der Garage der überdachte Freisitz gepflastert, mit Trennwand zum Nachbarn. In der Erdgeschosswohnung führt eine Holztreppe in das Kellergeschoss in dem sich ein weiterer Wohnraum mit großem Fenster und Lichtgraben befindet.
Für die Obergeschosswohnung wird ein großer Balkon auf der Südseite angebaut.
Es besteht die Möglichkeit sowohl in der Erd- als auch in der Obergeschosswohnung ein zusätzliches Zimmer im großen Wohnbereich abzutrennen. Bei der Küche besteht die Möglichkeit, eine Kochinsel einbauen zu lassen.
Beiden Wohnungen werden eine Garage, der Garagenvorplatz und ein zusätzlicher Stellplatz zugeordnet.
Rohbau
Im Baugebiet Ampfing-Süd besteht der Baugrund aus wasserdurchlässigem, tragfähigem Kiesboden. Der höchst zu erwartende Grundwasserstand liegt bei ca. 17 Meter unter Straßenniveau. Die Stahlbetonbodenplatte ist 25 cm stark und wird nach statischen Erfordernissen bewehrt.
Außenwände Kellergeschoss
Die Stahlbetonwände im Kellergeschoss sind 24 cm stark und werden außen umlaufend auf ganzer Wandhöhe mit einer 120 mm starken Perimeterdämmung abgedämmt. Zwischen Bodenplatte und aufgehender Wand wird ein Arbeitsfugenband eingebaut. Auf die Außenwände wird eine Bitumenabdichtung nach DIN aufgebracht.
Außenwände Erd- und Obergeschoss
Die Außenwände im Erd- und Obergeschoss werden mit dem Objektziegel der Firma Schlagmann S 9 -365 gemauert. Der Hochlochziegel ist plangeschliffen mit integrierter Perlitdämmung.
Tragende Zwischenwände
Das Ziegelmauerwerk ist 17,5 cm stark. Die Wohnungstrennwände werden 24 cm stark mit Schallschutzziegeln ausgeführt.
Betondecken
Stahlbetonfertigdecken nach statischen Erfordernissen.
Gemeinsame Treppe
Schallgetrennte Stahlbetontreppe mit Stahlgeländer und Handlauf. Die Stufen und die Treppendielen werden mit Naturstein belegt.
Das Eingangspodest wird aus Granitsteinen auf Magerbeton mit einer Größe von ca. 160 cm x 100 cm hergestellt.
Dachstuhl
Das Walmdach besteht aus einem Holzdachstuhl mit Verschalung und Abdichtung mit Dachpappe nach DIN. Die Eindeckung erfolgt aus Tondachziegeln - Farbe: Anthrazit. Die erforderliche Wärmedämmung wird direkt auf die Obergeschossdecke aufgebracht. Der Zugang zum Dachboden wird durch eine Zugtreppe vom Treppenhaus im Obergeschoss ermöglicht.
Spenglerarbeiten
Sämtliche Regenrinnen, Ablaufrohre sowie sonstige Verblechungen werden aus Edelstahlblech, Roofinox oder gleichwertig, ausgeführt.
Ausbau
Innenputz
Die Wohnräume werden mit Kalkgipsputz mit gefilzter Oberfläche verputzt, im Bad und in den Kellerräumen wird Kalkzementputz verwendet.
Estrich
Sämtliche Estriche werden schwimmend mit der erforderlichen Wärme- und Trittschalldämmung als Heizestrich verlegt.
Malerarbeiten
Die Betondecken werden glatt gespachtelt, geschliffen und zweimal mit Dispersionsfarbe gestrichen. Die Innenwände werden zweimal mit Dispersionsfarbe weiß gestrichen. Die Betonwände im Kellergeschoss werden in Sichtbetonqualität hergestellt, gespachtelt und weiß gestrichen.
Bodenbeläge
Im Schlafzimmer, in der Küche, im Wohn- und Esszimmer wird hochwertiger Dielenboden mit Sockelleisten verlegt. Auf Wunsch sind auch Fliesenbeläge oder Vinylböden möglich.
Innentüren
Es stehen mehrere Türmodelle mit Echtholzfurnier in Buche, Eiche oder Ahorn sowie Türen mit weiß lackierter, glatter Oberfläche zur Auswahl. Die Durchgangshöhe der Innentüren beträgt 2,10 m.
Die Wohnungseingangstüren entsprechen den neuesten Schallschutzanforderungen.
Badezimmer
Für den Badboden sind große Feinsteinzeug-Fliesen im Format 60 cm x 60 cm, für die Wände 60 cm x 30 cm vorgesehen.
Es wird eine Badewanne aus Acryl 180/80 cm aufgestellt. Die Duschtasse 100 cm x 100 cm wird bodeneben gefliest. Die Dusche wird mit Handbrause und Rainshower ausgestattet. Als Spritzschutz werden Glaswände montiert.
Die Größe des Waschtisches beträgt ca. 65 cm x 50 cm, incl. Spiegel und Handtuchhalter. Alle Armaturen sind Einhandmischbatterien, bei Dusche und Badewanne werden Unterputzarmaturen verwendet. Es wird ein Tiefspülklosett samt WC-Sitz mit Absenkautomatik und Unterputzspülkasten installiert, incl. Papierrollenhalter. Ein Handtuchtrockner wird an die Wand montiert.
Die Einrichtungsgegenstände sind von der Firma Kreiller, Keramikserie sanibel 3001 in Sanitärfarbe Weiß, vorgesehen.
Ausbau allgemein
Keller
Der gesamte Keller wird nach EnEV 2016 an den Außenwänden und unter dem Estrich gedämmt. Ein Teilbereich des Kellers wird der Erdgeschosswohnung als Wohnraum mit innenliegender Holztreppe zugeordnet.
Heizung
Im Technikkeller wird die Gaszentralheizung mit Schichtenspeicher für das Brauchwasser aufgestellt. Für das Brauchwasser wird eine Enthärtungsanlage eingebaut. Weiterhin wird im Technikkeller für beide Wohnungen ein Sockel für die Waschmaschine und den Trockner aufgestellt.
Im gesamten Erdgeschoss, Obergeschoss sowie im Kellergeschoss wird Fußbodenheizung verlegt.
Lüftung
Die Schlaf- und Wohnräume werden mit einer dezentralen Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung ausgestattet.
Sanitäre Installationen
Alle Installationsleitungen für WC, Bad und Küche werden im Erd- und Obergeschoss in abgemauerten Installationsschächten geführt. Alle Brauchwasserleitungen werden aus Edelstahl hergestellt, die Warmwasserleitungen werden isoliert.
Elektrische Anlagen
Die gesamte Elektroinstallation wird in Leerrohren verlegt. Als Schalterprogramm ist Busch/Jäger oder gleichwertig vorgesehen.
Das Wohnzimmer, das Elternschlafzimmer sowie der Wohnraum im Kellergeschoss werden für TV, Telefon und Internetanschluss entsprechend vernetzt.
Steckdosen: Wohnzimmer: 6 Stück; Küche: 6 Stück; Esszimmer: 3 Stück; Schlafzimmer: 4 Stück; Bad 3 Stück; Wohnraum im KG: 6 Stück; Abstellkeller: 2 Stück; Technikkeller: 3 Stück je Wohnung
Die drei Steckdosen für den Geschirrspüler, den Herd und die Waschmaschine werden jeweils mit eigenem Stromkreis versorgt und abgesichert. Terrasse: 1 Steckdose und 1 Lichtauslass; Überdachter Freisitz: 1 Steckdose und 1 Lichtauslass. Balkon: 1 Steckdose und 1 Lichtauslass
In beiden Wohnungen wird im Dielenbereich eine Video-Gegensprechanlage mit Farbmonitor eingebaut. Außen im Haustürbereich befinden sich die Sprechanlage mit Kamera, Klingelanlage und Lichtschalter.
Sämtliche Rollläden im Erd- und Obergeschoss sowie der Rollladen im Kellerwohnraum werden elektrisch betrieben.
Alle Schlafräume und Dielen werden mit einem Rauchwarnmelder mit Langzeitbatterie ausgestattet.
Sämtliche Installationen werden nach Angabe des Käufers ausgeführt, sofern dies nach Baufortschritt noch möglich ist.
Fassade
Außenputz
Es wird ein 2-lagiger Putz mit geschwammter Oberfläche aufgebracht.
Die Fassaden werden zweimal weiß oder pastellfarben in Absprache mit der Bauleitung gestrichen. Die Faschen um die Fenster werden weiß abgesetzt. Die Dachuntersichten werden hellgrau lasiert.
Fenster
Die 3-fach verglasten Kunststofffenster werden außen in der Farbe: Basaltgrau, innen in Weiß ausgeführt. u-Wert der Gläser ca. 0,6. Fenster gesamter u-Wert < 0,9 nach DIN EN 10077-1 (Referenzmaß: 123,0 cm x 148,0 cm) Alle Fenster mit Einhandbeschlägen, Dreh-bzw. Drehkippbeschlägen. Fensterbänke innen aus Granit: Bianco-Cristallo poliert. Fensteraußenbleche aus Aluminium Silber eloxiert. Bei der Terrassentüre im Erdgeschoss wird außen eine Türschwelle aus Granit: Bianco-Sardo geflammt eingebaut. Die Kellerfenster sind 100 cm x 100 cm groß mit Thermozarge und 3-Scheiben-Wärmeschutzglas (u-Wert Glas: 0,7, gesamtes Fenster: 1,0) mit Drehkippflügel. Lichtschächte aus Stahlbeton mit verzinktem Rost und Aushebesicherung. Auf Wunsch werden die Fenster in den Bädern mit Sichtschutz- bzw. Milchglasfolie versehen.
Balkon
Die Balkonplatte wird aus Stahlbeton in Sichtbetonqualität ausgeführt. Die Geländerholme und der Handlauf werden aus Edelstahl gefertigt. Für die Glasscheiben ist Sichtschutzglas (ESG) vorgesehen.
Hauseingangstüre
Es wird eine AluDesign-Haustüre basaltgrau-pulverbeschichtet, mit Mehrfachverriegelung une Zylinderschloss eingebaut. Für die Haustüre und die Wohnungseingangstüren ist eine Schließanlage mit 5 Schlüsseln je Wohneinheit vorgesehen. Die Haustüre erhält einen Lichtausschnitt, Außen wird ein Edelstahlstossgriff montiert. Für jede Wohnung wird ein Briefkasten montiert.
Rollläden
Alle Fenster in den Wohnräumen erhalten einen Ziegelrollokasten mit elektrisch betriebenen Kunststoffrollläden in Farbe Weiß.
Gartenwasser
Für die Erdgeschosswohnung wird ein Gartenwasserhahn hinter der Garage an der Hauswand montiert.
Kellergeschoss
Alle Böden im Keller werden mit einer strapazierfähigen Feinsteinzeug-Fliese belegt, incl. Sockelfliesene. Für jede Wohnung wird im Technikkeller ein Betonsockel für eine Waschmaschine und einen Trockner aufgestellt.
Außenanlagen
Pflasterarbeiten
Der Hauszugang und die Garagenvorplätze werden mit wasserdurchlässigem Drain-Pflaster belegt. Für die Stellplätze sind Rasenfugensteine vorgesehen. Die Terrasse und der Freisitz der Erdgeschosswohnung werden mit Pflasterbahnen, 30 cm breit und einer Steinlänge von 30/45/60 belegt. Eine andere Ausführung ist auf Wunsch des Käufers in Absprache mit der Bauleitung möglich.
Bepflanzung und Zäune
Der Garten wird mit vorhandenem Material aufgefüllt, die Muttererde wird roh planiert und der Rasen angelegt. Auf dem Grundstück wird in der Südostecke ein Baum vom Verkäufer gepflanzt. Sämtliche Sträucher oder Hecken sind vom Käufer der Erdgeschosswohnung zu pflanzen und zu unterhalten.
Es wird ein stabiler Stahlzaun aus Doppelstabmatten, anthrazitfarbig beschichtet, mit 1,00 Meter Höhe gesetzt.
Garagen
Für jede Wohnung wird eine Fertiggarage mit den Außenmaßen 6,00 m x 3,50 m aufgestellt. Die Garage der Gartenwohnung erhält eine Stahlblechtüre in der Rückwand. Die Garagen erhalten jeweils einen Lichtstromanschluss mit Steckdose und Beleuchtung. Bei dem Tor handelt es sich um ein Sektionaltor mit elektrischem Torantrieb, Farbe Basaltgrau.
Allgemeines
Erschließung
Sämtliche mit der Baumaßnahme verbundenen Hausanschlusskosten für Strom, Kanal und Wasser incl. aller Gebühren trägt der Verkäufer. Die Wohnungen erhalten einen Glasfaserkabelanschluss für TV, Telefon und Internet.
Ausstattung und Eigenleistungen
Der Käufer legt zusammen mit unseren Handwerksbetrieben die genaue Ausstattung, wie zum Beispiel Fliesen, Böden, Innentüren und die Badeinrichtung, fest. Es besteht die Möglichkeit einzelne Gewerke in Eigenleistung zu erbringen.
Materialpreise
Fliesen (Wände und Böden in Bad und WC) € 40,00/qm incl. MwSt.
Parkettböden € 50,00/qm incl. MwSt.
Terrassenpflaster € 35,00/qm incl. MwSt.
Abnahme/Übergabe
Nach der Baureinigung erfolgt die Abnahme der Wohnungen durch die Käufer. Hierbei wird ein Abnahmeprotokoll angefertigt. Nach der Abnahmeverhandlung erfolgt die Schlüsselübergabe.
Hinweise
Es wird darauf hingewiesen, dass die in den Plänen eingezeichneten Möbel und Einbauküchen nicht in unserer Leistung enthalten sind.
Installationsschächte für Zu- und Abläufe, sowie sonstige Ver- und Entsorgungsleitungen können erst nach endgültiger Projektierung festgelegt werden und sind vom Käufer zu akzeptieren.
Die eingetragenen Raummaße sind Rohbaumaße und stellen die lichten Maße der unverputzten Mauerwerkswände bzw. der Beton-Rohbauflächen dar. Bei der Wohnflächenberechnung wurde der Innenputz bereits in Abzug gebracht.
Zum uneingeschränkten Erhalt seiner Gewährleistungsansprüche ist der Käufer seinerseits zu sorgsamen Umgang, sachgemäßem Bauunterhalt und Pflege verpflichtet. Die Austrocknung des Gebäudes wird nach der Übergabe noch eine gewisse Zeit erfordern, so dass für eine gute Durchlüftung und ausreichende Beheizung zur Vermeidung von Feuchtigkeitsschäden bzw. Schimmelbildung seitens des Käufers zu sorgen ist.